Das Thema Immobilien ist spannend und vielseitig. Und es sind große Entscheidungen damit verbunden. Egal, ob Sie gerade eine Immobilie verkaufen möchten oder auf der Suche nach einer passenden Immobilie zur Eigennutzung oder zur Anlage sind – wir stehen Ihnen als fachkundige Immobilienberater mit Rat und Tat zur Seite. Um Ihnen den Einstieg in das Thema Immobilien zu erleichtern, haben wir diverse Ratgeber zu wichtigen Thematiken rund um Immobilien, wie zum Beispiel den Immobilienkauf und den Immobilienverkauf, zusammengestellt. Auf unserer Webseite können Sie Ratgeber zu den folgenden Themen herunterladen:
- Wohnen im Alter
- Immobilienfinanzierung per Leibrente
- Immobilie geerbt – was nun
- Die Immobilienwelt einfach erklärt
- Den richtigen Immobilienpreis ermitteln
- Die Sanierung einer Immobilie
- Immobilien bei einer Scheidung
Wohnen im Alter
Mit steigendem Lebensalter ändern sich die Anforderungen an das Wohnen. Während in jüngeren Jahren mit der Familie vor allem Platz wichtig war, ist es mit dem steigenden Alter der Komfort und oft auch die Barrierefreiheit. Mit steigendem Lebensalter werden die eigenen vier Wände immer mehr zum Mittelpunkt des Lebens. Wir fassen in unserem Ratgeber alles Wissenswerte zum Thema Wohnen im Alter zusammen: vom barrierefreien Umbau und den entsprechenden Fördermöglichkeiten bis hin zu den Möglichkeiten im Alter noch einen Kredit für eine neue Immobilie aufnehmen zu können.
Immobilienfinanzierung per Leibrente
Die Leibrente ist eine besondere Form des Immobilienverkaufs. Dabei zahlt der Käufer nicht – wie üblich – einen Einmalbetrag, den er über einen Bankkredit finanziert. Bei der Leibrente werden fixe monatliche Raten an den Verkäufer vereinbart. Der Vorteil für den Käufer ist, dass in der Regel kein Darlehen aufgenommen werden muss. Da die Höhe der Zahlungen von der Lebenserwartung des Verkäufers abhängt, ist es schwer zu sagen, wie hoch der endgültige Kaufpreis ist. Der Verkauf per Leibrente ist für Menschen sinnvoll, die in ihrer Immobilie wohnen bleiben wollen und dennoch ihre Rente aufbessern wollen. Die Berechnung erfolgt anhand des Immobilienwertes und der statistischen Lebenserwartung des Verkäufers.
Immobilie geerbt – was nun?
Ein Todesfall in der Familie ist immer ein einschneidendes Ereignis. Besaß der oder die Verstorbene Immobilienvermögen, gibt es neben der Bewältigung des Verlustes und der Trauer auch noch jede Menge Dinge in Bezug auf die Immobilie zu regeln. Dabei ist es ein großer Unterschied, ob es sich um einen Alleinerben oder um eine Erbengemeinschaft handelt. In vielen Fällen werden geerbte Immobilien verkauft.
Die Immobilienwelt einfach erklärt
Die Welt der Immobilien ist spannend und vielseitig. Für Laien gibt es aber durchaus Begriffe, die erklärungsbedürftig sind. Könnten Sie auf Anhieb die Bedeutung von Begriffen wie Vorfälligkeitsentschädigung, Ertragswert oder Teilungserklärung nennen? Wissen Sie, wie hoch die Gebühren für die Eintragung im Grundbuch sind? Müssen Sie auch nicht! Denn wir sind Ihr verlässlicher Partner mit langjähriger Immobilienexpertise und geben unser Wissen gerne an Sie weiter. In unserem Ratgeber erklären wir Ihnen die Welt der Immobilien, definieren Fachbegriffe und statten Sie mit wichtigem Grundwissen aus.
Den richtigen Immobilienpreis ermitteln
Der Immobilienpreis ist von vielen Faktoren abhängig. Dazu zählen unter anderem die Größe, die Ausstattung, das Alter, die Bauweise, die Lage, der Grad der Sanierung und die Energieeffizienz des Gebäudes. Sowohl für Verkäufer als auch für Verkäufer spielt der Preis eine entscheidende Rolle. Verkauft man eine Immobilie, möchte man den Preis nicht zu niedrig ansetzen. Kauft man eine Immobilie, möchte man nicht mehr als den aktuellen marktüblichen Preis dafür bezahlen.
Die Sanierung einer Immobilie
Die laufende Instandhaltung einer Immobilie ist ein wichtiger Vorgang, um den Wert der Immobilie und die Wohnqualität zu sichern. Dazu gehört zum Beispiel der Tausch von undichten Fenstern, die Erneuerung der Fassade oder auch der Austausch des kompletten Daches. Auch die Renovierung von Bad oder Küche sowie der Tausch von Fußböden fällt unter das Thema Sanierung. Während manche Sanierungsmaßnahmen vor allem das optische Erscheinungsbild aufwerten, zielen andere Sanierungsmaßnahmen auf die energetische Sanierung eines Gebäudes ab. Gerade für letztere sieht der Staat attraktive Fördermöglichkeiten vor. Dabei können Sie mit attraktiven Zuschüssen zu Ihrem Vorhaben rechnen. Unser Ratgeber erklärt das Thema Sanierung umfassend und aus verschiedenen Perspektiven.
Immobilien bei einer Scheidung
Auch wenn es makaber klingt, Scheidungen sind ein Treiber auf dem Immobilienmarkt. Wenn Paare sich trennen, ist es immer wieder der Fall, dass einer alleine, die Immobilie nicht halten kann. Das ist dann der Fall, wenn die monatliche Kreditrate zu hoch ist. In diesem Fall ist der Verkauf der Immobilie fast immer die einzige Option. Unser Ratgeber beschäftigt sich mit diesem Thema, damit Sie im Falle eines Falles gut gerüstet sind.